16.07.2025
Am 21.06.25 feierten unsere A-Junioren der SpG Bergen/Tirpersdorf ihren Saisonabschluss in der Sachsenklasse West. Mit diesem Tag endete zeitgleich eine bemerkenswerte Ära im vogtländischen Nachwuchsfußball außerhalb der Leistungszentren.
Der Weg unserer Spielgemeinschaft
Das Zitat eines Tirpersdorfers - „Anfangs war es Blumenpflücken auf dem Sportplatz und zum Schuss Landesklasse, mit einer Einheit, die seines gleichen sucht.“ – beschreibt diesen Weg sehr treffend. Vor 11 Jahren legten die personellen Engpässe der F-Jugendmannschaften des SSV Tirpersdorf und der SV Turbine Bergen den Grundstein für die angehende Spielgemeinschaft. Beide Vereine wollten den Kindern weiterhin den Spaß am Fußball ermöglichen. Somit hieß es nach kurzem Beschnuppern zwischen Bergens Jugendleiter Andreas Neugebauer und Tirpersdorfs Jugendtrainer Christian Kesselboth – lasst uns zusammenarbeiten. Das Jahr 2014 war entsprechend der Startschuss für Spielvereinigung.
Das neue Trainergespann entwickelte innerhalb kurzer Zeit eine ehrgeizige, aber vor allem auch freundschaftliche Zusammenarbeit, welche beide bis zum Schluss sehr schätzten. Über Ziele und Trainingsmethoden wurde man sich schnell einig, da beide Trainer die gleiche Auffassung vom Fußball teilen. Im Rahmen von 2 Trainingseinheiten pro Woche lag zu Beginn der Zusammenarbeit von Spielern und Trainern der Fokus auf dem Spaß am Fußballspielen. Entsprechend wurden altersgerechte Übungen und Spielformen organisiert, bei denen der Funfaktor nie fehlen durfte. Doch die Technik soll natürlich nicht zu kurz kommen. Mit viel Geduld wurden die technischen Fertigkeiten des Fußballspiels an die Spieler vermittelt, um ihnen für Wettkampfsituationen immer wieder neue und individuelle Lösungen an die Hand zu geben.
Einer der wichtigsten zu entwickelnden Bausteine war jedoch der Teamgeist. Von Beginn an wurde der soziale und respektvolle Umgang miteinander, sowie gegenüber Gegnern und Schiedsrichtern gefördert. Um diesen Mannschaftsspirit zu erreichen, wurden auch abseits des Platzes zahlreiche Unternehmungen veranstaltet. Neben den gängigen Saisonabschluss- und Weihnachtsfeiern, besuchten wir gemeinsam Bundesligaspiele, das jährliche Nachwuchscamp des SV Turbine Bergen in Grünheide und Spiele von fußballfremden Sportarten, wie Eishockey, Hand-, sowie Basketball.
Ohne die Eltern geht’s einfach nicht! – Nicht nur das Anfeuern an Spieltagen, sondern das immerwährende Fahren der Spieler zu Trainingseinheiten und Spielorten war eine wichtige Unterstützung für das Team, ohne die das ganze Konstrukt nicht funktioniert hätte.
Wichtige Stationen bis zur Landesklasse
In der zweiten E-Junioren-Saison konnte die Mannschaft zum ersten Mal den Einstieg in die Meisterrunde feiern. Daraus resultierten wichtige Erfahrungen aus den Spielen gegen die besten Mannschaften des Vogtlandes.
Der Übergang zum Halbfeldspiel im D – Junioren Bereich schien vorausschauend schwierig, denn unsere Personalien waren für die erhöhte Feldspieleranzahl knapp bemessen. Durch die Kooperation unserer bisherigen Spielgemeinschaft und dem VFC Plauen konnten die Bedenken aus dem Weg geräumt werden. Dieser Zusammenschluss brachte einen Mehrwert für beide Vereine. Spieler des VFC Plauen konnten bei uns Spielpraxis für ihren weiteren Weg sammeln und Spieler von uns, konnten den VFC Plauen mit Einsätzen unterstützen. Über das sehr gute soziale Gefüge unserer Mannschaft, wurden alle neuen Spieler sofort positiv aufgenommen, um ohne Druck und mit einem guten Gefühl ihre fußballerischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Trotz erster Startschwierigkeiten auf der neuen Spielfeldgröße, wurde das Team in der zweiten D-Junioren- Saison mit einem dritten Platz in der Meisterrunde und einem ersten offiziellen Liga-Pokal belohnt.
Den Schritt auf das Großfeld bei den C-Junioren folgte vorerst eins – viel Lehrgeld zahlen! Unser sehr junges Team brauchte aber lediglich weiterhin intensives Training und vor allem physische Entwicklung. Trotz spielerisch besserer Anlagen unserer Mannschaft, waren die körperlichen Unterschiede gegenüber teils 3 Jahre älteren Spielern einfach zu groß, als dass sie durch Technik hätten ausgeglichen werden können. In der darauffolgenden zweiten U15-Saison hatten nicht nur die Spieler an Größe gewonnen, sondern auch die Punkte in der Tabelle. Nach 5 ungeschlagenen Spielen, einer 31:3 Torbilanz und somit Tabellenplatz 1, legte Corona leider eine Zwangspause fest.
Den Übergang zu den B-Junioren schloss das Team mit einem soliden 3. Platz am Ende der Saison ab. Der immerwährende Fleiß in den Trainingseinheiten und damit auch die stete Entwicklung technischer Gewandtheit aller Spieler ließ den Mannschaftsmotor auf dem Großfeld immer stabiler laufen. Die körperlichen Unterschiede waren nicht mehr relevant. Der Wille und das Fußballerherz der einzelnen Teammitglieder zeigten, dass nun alles möglich war. Gesagt, getan. Das „Triple“ wurde in diesem zweiten Jahr der U17 eingefahren – Staffelsieger, Meister und nach einem sensationellen Pokalfight gegen die SG Stahlbau Plauen auch Pokalsieger.
Diese Euphorie wurde in die Königsklasse des Jugendbereichs, die A-Junioren, mitgenommen. Am Ende der ersten U19-Serie hieß es abermals Vogtlandmeister. Mit einem Kontostand von 55 Punkten und einem Torverhältnis von 89:17 zeigte das Team, dass das Vorjahrestriple keine Eintagsfliege war und krönte die Saison wieder zusätzlich mit dem Griff an den Vogtlandpokal.
Nach Einstimmigkeit des gesamten Teams, wagten wir in dieser letzten gemeinsamen Saison 24/25 das Aufstiegsrecht in Anspruch zu nehmen. Nun hieß es – das Dorf spielt in der Landesklasse. Die Mannschaft bereitete sich mit einem intensiven, dreitägigen Trainingslager im Bayrischen Wald auf dieses große Abenteuer vor. Mit Erfolg. Zwar gingen die ersten beiden Spiele auf Landesebene knapp verloren, doch alle Beteiligten waren sich einig, dass weiterhin alles möglich ist. Am dritten Spieltag war es dann soweit. Mit einem 4:0 Sieg gegen die SpG Lauter/Sosa/Crandorf konnten vor heimischer Kulisse die ersten 3 Zähler eingefahren werden. Wir waren nun in der Landesklasse West angekommen. Dies zeigte sich mit einer Serie von 9 ungeschlagenen Spielen in Folge und einem faszinierenden zweiten Platz zur Winterpause. Auch wenn die Rückrunde uns verletzungsbedingt nicht hat so souverän auf der Erfolgswelle weiterreiten lassen, schlossen wir dieses Abenteuer mit einem sehenswerten, vierten Platz ab. Die Highlights der Saison waren die beiden Spiele gegen den Sieger der Landesklasse West, die SG Handwerk Rabenstein. Als einzige Mannschaft konnten wir aus diesen beiden Begegnungen vier Punkte mitnehmen.
Alles hat ein Ende
Zu unserer Abschlussfeier kamen wir ein letztes Mal in diesem Kreis von liebenswürdigen Chaoten und Spaßvögeln zusammen. Es wurde gelacht, gegessen, getrunken, erzählt und gefeiert. Thomas Honermont, ein Karikaturist aus der Nähe von Leipzig, bescherte der Mannschaft mit Stift und Papier eine wunderbare Erinnerung an die gemeinsame Zeit. Ein Zitat von ihm: Es ist immer wieder spannend und herausfordernd Gesichtern etwas zu verleihen, was keine Kamera festhält und gleichzeitig so viele Emotionen wecken kann. Genau das erreichte der Künstler mit seinen Bildern, denn jeder gezeichnete Spieler nahm seine Karikatur mit einem breiten Grinsen entgegen. Um diese Überraschung zu realisieren, wurden wir von der Zahnarztpraxis Schädlich & Wickert aus Falkenstein finanziell unterstützt.
Danke
Eine Mannschaft im Nachwuchsbereich ist wie ein Konstrukt aus vielen Puzzleteilen, die einfach zusammenpassen müssen.
Unsere SpG Bergen/Tirpersdorf sagt im Namen beider Vereine vielen Dank an unsere Sponsoren:
Metalldesign Firma Hopf Geschäftsführer Jean Rödiger
Auto & Motorradwelt Hager & Penzel
Versicherungsmakler Bernd Vödisch
Zahnarztpraxis Wickert & Schädlich
Danke an unseren Kooperationspartner VFC Plauen für den unkomplizierten Austausch auf hohem Niveau.
Weiterhin ein Dankeschön für eine stets angenehme Zusammenarbeit an den SV Merkur Oelsnitz und Stadtwerke Oelsnitz für die Nutzung ihrer Sportstätten bzw. für die top Trainingsbedingungen in den Wintermonaten.
Danke an Eltern, Großeltern und Fans für eine optimale Unterstützung, für das ehrliche, stets positive orientierte Feedback und natürlich auch für viele schöne Momente außerhalb des Fußballs.
Dieser finale Ausflug auf die Landesebene und das gemeinsam über die Jahre Erreichte, ist Spiegelbild einer aufrichtigen, offenen und leidenschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Vereinen, Spielern, Trainern und nicht zuletzt Eltern. Wir beiden Trainernasen sindunglaublich stolz auf jeden einzelnen Spieler dieser Mannschaft, der uns auf dieser Reise begleitet und sein Herz auf dem Rasen gelassen hat. Wir haben gemeinsam Siege geholt, mussten Niederlagen einstecken, haben geschwitzt und gelacht, "Schlachten" geschlagen, durch Höhen und Tiefen gegangen. Aber durch viel Fleiß und Teamgeist unglaubliche Erfolge errungen und gefeiert. Das alles ist nicht mit Gold aufzuwiegen, sondern muss man erleben, aufsaugen und stets in sich behalten.
Wir wünschen euch auf eurem weiteren Weg maximale Erfolge im Leben und vor allem auch auf dem Fußballplatz. Bleibt möglichst unverletzt, behaltet euch die Leidenschaft bei und nehmt sie mit in eure alten, sowie neuen Vereine.
Euer Trainerteam Andreas und Christian
Und eure Turbine
26.06.2025
Die Turbine braucht euch!
Der SV Turbine Bergen hat ein neues Crowdfunding-Projekt gestartet – und jetzt zählt jede Unterstützung!
Unser Fußballplatz ist mehr als ein Spielfeld: Er ist Treffpunkt für Jung & Alt, Trainingsort für unsere Mannschaften, Spielwiese für die Dorfkinder und Mittelpunkt des Vereinslebens. Doch unser alter Rasentraktor macht schlapp – Reparaturen häufen sich und ein neuer Mähroboter ist dringend nötig.
Deshalb bitten wir euch: Unterstützt unser Projekt mit eurer Spende!
Jeder Beitrag hilft – gemeinsam halten wir unseren Platz in Schuss – für unsere Kinder, Teams und die ganze Dorfgemeinschaft.
Jetzt mitmachen & spenden: https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/maehroboter-turbinebergen
14.06.2025
Unsere Männer der SpG Tirpersdorf/Bergen/Werda2 haben, nach dem letzten Heimspiel gegen Coschütz, den Meisterpokal in der Kreisliga B überreicht bekommen.
Eine sehr erfolgreiche Saison liegt hinter unserer jungen Mannschaft, wo zu Beginn keiner mit einem so genialen Ende gerechnet hat. Mit einer fast kompletten A-Jugend und einigen erfahrenen Spielern, die natürlich immens wichtig für das sehr gute Mannschaftsgefüge und den Erfolg waren, konnte endlich wieder einmal ein Meistertitel eingefahren werden.
Neben dem Aufstieg in die Vogtlandklasse, gilt es natürlich auch den Einzug ins Viertelfinale das Vogtlandpokals zu erwähnen. Auf dem Weg dorthin konnten immerhin 2 Vogtlandligisten aus dem Rennen geworfen werden. Im Spiel gegen den VfB Schöneck, dem Meister der Vogtlandliga und aktuellen Aufsteiger in die Landesklasse, wurden uns allerdings mit dem 0:7 deutlich die Grenzen aufgezeigt. Aber auch das gehört zum Lernprozess dazu, der ohne Frage vor unserer jungen Truppe liegt.
In diesem Sinne. Herzlichen Glückwunsch noch einmal an unseren Herrenmannschaft zum Staffelsieg in der Kreisliga B und zum Aufstieg in die Vogtlandklasse! Wir sind stolz auf euch!
08.06.2025
Auch wenn es diesmal keine Mannschaft in den Kreis der Pokalfinalisten im Vogtlandkreis geschafft hat, war die Turbine doch vertreten. Unsere Schiedsrichterin Ellen Stützner hatte das Privileg das Finale der Frauen zwischen Wildenfels und Schreiersgrün zu leiten. Eine tolle Auszeichnung für das Schiedsrichterwesen in unserem Verein.
Als abschließende Partie des langen Pokalwochenendes in Beerheide stand das Damenfinale an. Ellen leitete dabei eine Partie, die trotz des eindeutigen Ergebnisses von 8:0 für Wildenfels, alles abverlangte. Auf dem Platz wurde mit allen erlaubten und weniger erlaubten Mitteln gekämpft. Auch neben dem Platz war mit Pyro und Feuerwerk und einigen unangenehmen Fans eine Menge los. Ellen ließ sich davon aber wenig beeindrucken und brachte die Partie fehlerfrei und überzeugend zu Ende. Eine sehr gute Leistung unserer erst 16 Jahre alten Schülerin.
Eine tolle Auszeichnung für unsere Schiedsrichtergruppe. Vielen Dank an dieser Stelle an die Schiedsrichter in unserem Verein Balian Dittrich, Yannick Ressel und Ellen Stützner, welche die Turbine in der zurückliegenden Saison würdigst vertreten haben.
05.06.2025
Die Firma Heckel Fenster GmbH und Heckel Glas+Design GmbH wird einer der größten Sponsoren im Nachwuchsbereich.
Schon jahrelang unterstützt Torsten Heckel unseren Verein und widmet sich nun speziell unserer Jugendabteilung. Im Namen des gesamten Vereins SV Turbine Bergen möchten wir uns für das großzügige Engagement recht herzlich bedanken. Nur mit Firmen wie die Heckel Fenster GmbH und Heckel Glas+Design GmbH können wir unsere Ziele im Verein verwirklichen und allen Kindern, Jugendlichen, Trainer, Funktionäre und Mitglieder ein geregeltes Vereinsleben bieten. Aufgrund unserer positiven Entwicklung und Wachstums im Nachwuchsbereich, benötigen wir diese Unterstützung, um weiter intensiv und erfolgreich arbeiten zu können.
Generell ist die Firma Heckel sehr sozial unterwegs und beteiligt sich an mehreren Projekten bzw ist selbst aktiv eingebunden. Toll, das es solche Menschen gibt!!
Das Unternehmen Heckel Fenster wurde 1991 als Einmannfirma gegründet. Eine kleine Tischlerwerkstatt diente als Arbeitsstätte. 1997 erfolgte eine Erweiterung der Produktionsräume.
Im Laufe der Zeit wuchs die Firma stetig an und es entstand 2002 die Heckel Fenster GmbH, die mit einem leistungsstarken Team, bestehend aus langjährig, erfahrenen Facharbeitern und Meistern ein breites Spektrum anbieten kann.
Das Angebot erstreckt sich über Fenster und Türen, Wintergärten, Jalousien, Innenausbau, Restaurationen etc. Relativ neu ist der Bereich Glas. Im April 2024 gründeten Torsten Heckel und Marcel Rau die Heckel Glas+Design GmbH mit der der Bereich alles rund ums Glas abgedeckte werden kann. Ob einfache Glasscheibe , Duschtrennwand bis hin zu Glasgeländern oder Glasüberdachungen ist alles möglich. Der Glashandel ist für alle ob privat oder gewerblich.
Nochmals Dankeschön und auf eine weiterhin angenehme Zusammenarbeit!
30.05.2025
Bei glücklicherweise doch noch gutem Wetter konnte dieses Jahr die Himmelfahrt bei der Turbine draußen stattfinden. Wir hoffen, dass alle die vorbeigeschaut haben den Männertag mit uns genossen haben.
02.05.2025
Am 1. Mai war es endlich soweit!
Das lang erwartete Pokal Viertelfinale gegen den Favoriten aus Schöneck stand an! Zuerst mal ein Dankeschön an die überwältigende Zahl von knapp 400 Zuschauern die den Weg zu unserer Turbine Kampfbahn gefunden haben. Allen war bewusst, dass man in diesem Spiel eine super Leistung und das gewisse Quäntchen Glück braucht um Schöneck die Stirn zu bieten.
Bei bereits sommerlichen Temperaturen gingen wir das Spiel hochmotiviert an. Leider sollte bereits nach 5 Minuten der erste Dämpfer folgen. Unsere Gäste die von Anfang an sehr hoch pressten nutzten eine Unachtsamkeit eiskalt zur Führung aus. Durch den permanent hohen Druck der Gäste fanden wir überhaupt nicht zu unserem Spiel und Schöneck konnte bis zur Pause auf eine verdiente 3-Tore Führung ausbauen. Leider verletzte sich unser Torhüter Jan noch kurz vor der Halbzeitpause. Gute Besserung an dieser Stelle. Ein großes Dankeschön an Nick, der als Feldspieler die Rolle des Torhüters wirklich gut ausfüllte.
Nach der Besprechung in der Halbzeit wollten wir das Spiel dennoch nicht abschenken. Aber auch in der zweiten Hälfte sollte uns nicht viel gelingen. Die Gäste aus Schöneck hielten den Druck konstant hoch und konnten bis zum Abpfiff noch 4 weitere Treffer nachlegen. Das Glück war uns an dem Tag auch nicht wohl gesonnen und 2-3 100%ige Chancen gingen natürlich auch neben das Gehäuse. Unter dem Strich fühlt sich die 0:7 Niederlage viel zu hoch an. Dennoch geht natürlich ein Glückwunsch nach Schöneck zum erreichen des Halbfinals.
Wir lassen uns aber auch trotz des deutlichen Ergebnisses nicht unterkriegen. Das erreichen des Viertelfinals in der ersten Saison im Männerbereich war schon ein großer Erfolg. Ein letzter Dank und Gruß geht nochmal an alle fleißigen Vereinsmitglieder die das Spiel zu einem richtigen Event gemacht haben.
26.04.2025
SV Turbine Bergen macht das Sportplatzgelände fit für das Pokal-Viertelfinale und die Rückrunde.
Am Samstag, den 26. April, herrschte auf dem Sportplatzgelände eifriges Treiben: Bei sonnigem und angenehm warmem Wetter fand ein gemeinschaftlicher Arbeitseinsatz statt. Zahlreiche engagierte Mitglieder und Freunde der Turbine halfen mit, um unser Sportgelände für das anstehende Pokal-Viertelfinale am 01. Mai auf Vordermann zu bringen.
Mit Motorsensen, Rasenmähern und Werkzeug aller Art wurde das Gelände rund um die beiden Sportplätze in Schuss gebracht: Der Rasen auf dem Spielfeld wurde sorgfältig gemäht, die Bande gerichtet und ausgebessert, Hecken und Sträucher zurückgeschnitten und das Gelände von Wildwuchs befreit.
Besonders erfreulich: Auch viele junge Vereinsmitglieder halfen tatkräftig mit und zeigten, dass beim SV Turbine Bergen Zusammenhalt und Engagement großgeschrieben werden.
Der Verein bedankt sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz. Dank der gemeinsamen Anstrengung präsentiert sich das Gelände nun in einem top gepflegten Zustand.
02.03.2025
Am Wochenende vom 28.02. zum 02.03.2025 stand für unsere Herrenmannschaft das erste gemeinsame Trainingslager der Spielgemeinschaft an. Ziel sollte der Sportpark Rabenberg im Erzgebirge sein.
So starteten wir bereits Freitag Nachmittag zur gemeinsamen Saisonvorbereitung. Am selben Abend stand auch schon die erste Trainingseinheit auf dem Programm. Diese wurde trotz Minusgraden konzentriert und engagiert absolviert.
Direkt im Anschluss ging es, nach dem gemeinsamen Essen, für den Großteil in die wohlverdiente Sauna.
Der Tagesabschluss wurde dann individuell in den Zimmern bzw. der Sportsbar verbracht.
Auch der nächste Tag sollte voll im Fokus Fußball stehen. Nach dem gemeinsamen Frühstück stand eine Theoriebesprechung in Form eines Workshops auf dem Plan, ehe es witterungsbedingt zur nächsten Trainingseinheit in die große Dreifelderhalle ging. Am Nachmittag stand dann das Highlight des Trainingslagers auf dem Programm. Das geplante Testspiel gegen den Landesklasseabsteiger vom SV Auerhammer ging zwar knapp mit 6:4 verloren, aber die Jungs präsentierten sich über weite Strecken mindestens auf Augenhöhe. So konnte man zur Halbzeit sogar eine 2:1 Führung verbuchen. In der zweiten Hälfte machten sich dann die beiden zurückliegenden Einheiten bemerkbar, und es fehlten hier und da vielleicht die Körner. Dennoch ein gelungener Test, in dem viel aus Theorie und Training umgesetzt werden konnte. An dieser Stelle auch Danke an unsere zwei eisernen Fans Daniel und Torsten, die sogar die Reise nach Aue auf sich genommen haben.
Wieder in Rabenberg angekommen, stand nach dem gemeinsamen Abendessen, das Teambowling an. Hier wurde viel gelacht und das Team noch enger zusammen geschweißt. Der Abschluss des kräftezehrenden Tages war dann wieder individuell bei Skat, TV oder Sportsbar.
Am Sonntagvormittag gab es dann noch eine lockere Einheit zum Ausklang des Trainingslagers. Den Abschluss bildete dann das gemeinsame Mittagessen, ehe jeder die Heimreise angetreten hat. Zusammenfassend möchten wir uns beim Team von Rabenberg bedanken.
01.11.2024
Dank Computer&More + Foto Lichtblick GbR haben wir nun für alle Teams taufrische Mannschaftsbilder.
Diese findet ihr natürlich auch auf unserer Homepage.
Wir danken dem Foto-Team für die tolle Arbeit!
31.10.2024
Unsere A-Junioren starten am Samstag nach der Herbstferien-Pause mit einem Unentschieden gegen eine starke Mannschaft aus Reichenbrand.
In der ersten Halbzeit konnten leider beste Chancen nicht in Tore ummünzen. Kurz vor der Pause erzielten die Gäste nach einer Fehlerkette unserer Mannschaft den 0:1 Führungstreffer.
Spielerisch konnte an die letzten Spiele nicht angeknüpft werden. Trotzdem versuchte unsere Mannschaft alles, um das Ergebnis positiv zu gestalten.
In der 64. Minute gelang uns nach einem genialen Spielzug das 1:1. Beide Teams hatten noch Möglichkeiten den Siegtreffer zu markieren. Doch es blieb nach 90 Minuten beim leistungsgerechten
Unentschieden, mit dem beide Mannschaften leben können.
Am Sonntag folgte dann der Ausflug zum Eishockey - Spiel bei den Eispiraten Crimmitschau, die gegen Landshut einen verdienten 2:0 Sieg einfahren konnten. Stimmung und Spielgeschehen waren einfach
genial!
28.10.2024
Die Resultate liefern Licht und Schatten, denn von allem war etwas dabei. Wir berichten euch über zwei der fünf Spiele:
Herren:
Finley Fuchs besorgte vor 65 Zuschauern das 1:0 für unsere SpG Tirpersdorf/Bergen/Werda 2. Tony Stock sicherte der SG Neustadt nach 23 Minuten den Ausgleich durch einen Elfmeter. Eine Aussage
darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. In Durchgang zwei lief Jannik Müller
anstelle von Fuchs auf. Müller brachte den Ball zum 2:1 zugunsten des Heimteams über die Linie (57.). Beim Team von René Schubert ging in der 73. Minute der etatmäßige Keeper Jan Schneidenbach
raus, für ihn kam Johnny Rau. In der 88. Minute war Stock mit dem Ausgleich zum 2:2 zur Stelle. Doch Patrick Fischer stellte für unsere Elf im Schlussakt den Führungstreffer sicher (91.). Letzten
Endes ging wir dadurch im Duell mit der SG Neustadt als Sieger hervor.
C-Junioren:
Unsere C-Junioren verlieren das Spiel Erster gegen Zweiter denkbar knapp mit 0:1. Bereits nach zwei Mikuten nutzte Coschütz eine kleine Unaufmerksamkeit in unserer Hintermannschaft zum
letztlichen Siegtreffer. Unser Team streifte den Schock schnell ab und bekam das Spiel mehr und mehr in den Griff und das blieb auch den Rest des Spieles so, von gelegentlichen Entlastungskontern
abgesehen. Ein Tor wollte jedoch trotz bester Chancen nicht fallen. Der Torhüter von Coschütz hatte einen sehr guten Tag und war bester Spieler auf dem Platz. Vielen Dank an Coschütz für ein
jederzeit faires Spiel und auch Schiri Ben Dacke für eine souveräne Leistung.
21.10.2024
Am Freitag fand unsere ordentliche Mitgliederversammlung statt. Der Vorstand, der seit 2021 im Amt war, legte vor den anwesenden Mitgliedern Rechenschaft ab und berichtete über die Entwicklung des Vereins in den letzten drei Jahren. Diese Legislaturperiode war natürlich noch sehr von der Corona-Pandemie geprägt, doch es wurde sowohl sportlich als auch strukturell und für jeden sichtbar viel auf dem Sportgelände und im Vereinsheim erreicht.
Mit der abgelaufenen Legislatur endet auch die langjährige Vorstandsarbeit von Matthias Geigenmüller (Investitionen & Bau), Steffen Raupach (Kultur & Veranstaltungen) und Matti Schulz
(Schriftführung & Öffentlichkeitsarbeit). Der Verein dankt den drei Sportfreunden für die überragende Arbeit im Dienst für unseren SV Turbine.
Durch die Mitgliederversammlung wurde am Abend auch ein neuer Vorstand gewählt. Dieser setzt sich nun wie folgt zusammen:
1. Vorstand: Steffen Pfeifer
Verwaltung: Christian Erler
Schatzmeister: Michael Freidinger
Investitionen & Bau: Markus Dittrich
Abteilungsleiter Fussball: Torsten Kühne
Jugendleiter: Andreas Neugebauer
Kultur & Veranstaltungen: nicht besetzt
Schriftführung & Öffentlichkeitsarbeit: nicht besetzt.
Wir wünschen dem neuen Vorstand eine gute und erfolgreiche Amtszeit!
Weiterhin wurden im Zuge der Versammlung auch verdienstvolle Mitglieder geehrt. Als Vertreter des Vogtländischen Fußballverbandes (VFV) überreichte Manfred Jahn die Ehrennadel des Sächsischen
Fußballverbandes (SFV) in Bronze an Jens Kölbel, Reinhart Schubert, Torsten Meinel und René Schubert. Auch hier gratulieren wir den Geehrten sehr herzlich.
In einem der letzten Tagesordnungspunkte wurde durch die Mitgliederversammlung über einen Antrag aus den Reihen der Mitglieder abgestimmt, der in Anbetracht steigender Unkosten (Betriebskosten,
Schiri-Gebühren, etc.) eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge vorsieht. Dem Antrag wurde zugestimmt. Über die geplante Erhöhung der Beiträge wird noch einmal gesondert informiert.
Wir danken allen Anwesenden für die gelungene MV und freuen uns auf die nächsten drei Jahre des SV Turbine Bergen.
21.10.2024
C-Junioren:
Unentschieden beim Testspiel gegen den SV Planitz:
Als Vorbereitung auf das letzte Drittel der Herbstrunde bestritt die C ein Testspiel gegen den SV Planitz aus Zwickau und das im ehrwürdigen Westsachsenstadion des FSV. Das Ergebnis von 0:0 geht
am Ende in Ordnung, weil wir heute trotz bester Chancen das Tor nicht erzielen konnten. Wertvolle Erkenntnisse nehmen wir dennoch mit. Vor allem defensiv standen wir sicher und ließen nur ganz
wenige Chancen zu. Im Mittelfeld konnten wir an der Abstimmung arbeiten und die Offensive konnte sich beweisen. Vor allem der Anschlusskader konnte sich heute beweisen und machte seine Sache gut.
Vielen Dank an den sehr fairen und spielerisch starken Gegner und an Schiedsrichter Jason Wufka für eine souveräne Leistung in einem fairen Spiel.
Herren:
Beide Teams lieferten sich ein spannendes Spiel, das 3:2 endete.
Für das erste Tor unserer SpG war Finley Fuchs verantwortlich, der in der 18. Minute das 1:0 besorgte. Als manch einer bereits mit den Gedanken in der Halbzeitpause war, besorgte Justin Merkel
auf Seiten der SG Limbach das 1:1 (40.). Ehe es in die Kabinen ging, markierte Fuchs das 2:1 für die Hausherren (41.). Die Pausenführung der Mannschaft von Trainer René Schubert fiel knapp aus.
In der Pause stellte man um und schickte in einem Doppelwechsel Sven Geßner und Nick Schneider für Nikos Weller und Johnny Rau auf den Rasen. Das muntere Toreschießen vor 54 Zuschauern fand mit
dem Treffer von Sascha Kertzscher zum 3:1 in der 59. Minute seine Fortsetzung. Mit dem 2:3 gelang Merkel ein Doppelpack – an der Niederlage änderte dies jedoch auch nichts mehr (90.). Schließlich
sprang für unsere SpG Tirpersdorf/Bergen/Werda 2 gegen Limbach ein Dreier heraus und ist nach dem Sieg weiter Spitzenreiter.
15.10.2024
Die ehemalige A-Junioren-Mannschaft geht geschlossen in den Männerbereich. Es ist nicht selbstverständlich und viele Faktoren spielen eine Rolle, dass sich alle Spieler für ihren Ausbildungsverein entschieden haben. Dazu kommt der geplante Glücksfall, dass beide Trainer, die das Team von den Bambinis durch alle Jugendstationen bis in den Männerbereich geführt haben, dabei bleiben. Das heißt René Schubert und Torsten Meinel übernahmen als Trainergespann die erste Männermannschaft. Elf junge, hungrige Spieler treffen nun auf erfahrene Fußballer unserer SpG Tirpersdorf/ Bergen/ Werda2. Diese Konstellation erweckt viel Freude und Zuversicht im gesamten Verein. Rene und Torsten formten seit der Amtsübergabe in relativ kurzer Zeit mit ihrer Erfahrung und erworbenen Fachkompetenz eine spielstarke und homogene Truppe, in der sich jeder schätzt und einer für den anderen arbeitet. Der Erfolg stellte sich schnell ein. Sensationell führt unsere erste Männermannschaft nach 7 Spieltagen die Tabelle in der Kreisliga B an.
Es begann alles 2012:
René Schubert konnte Andreas Neugebauer überzeugen den Posten als Jugendleiter zu übernehmen. Abgestimmt mit der Vereinsführung wurde der Fokus auf die Nachwuchsarbeit gelegt. Trainer suchten wir
erstmal in den eigenen Reihen. Parallel dazu wurde die Werbetrommel gerührt, um fußballbegeisterte Kinder zu gewinnen.
Dies gelang uns recht schnell und wir konnten nach und nach die unteren Altersklassen besetzen.
Wir legen viel Wert auf einen tadellosen Umgang mit Kindern und auf eine altersgerechte, positive sportliche und soziale Entwicklung. Gleichzeitig solll ein starker Teamgeist entstehen, um jedem
Spieler in seine Mannschaft einzubinden. Diese präzisen Formen und mehr sind in einem Ehrenkodex zusammengefasst, den jeder Trainer signiert hat.
Aufgrund des rasanten Wachstumes, ergaben sich mehr Aufgaben in organisatorischen und sportlichen Bereichen. Dadurch wurden in unserer Nachwuchsabteilung Strukturen konkretisiert und
Anforderungen näher bestimmt. Wir versuchten uns personell zu verstärken und fanden in Nicole Stützner und Timo Zimmer zwei absolute top Leute, die uns professionell im Management, Marketing und
Projektleitung sofort zur Seite standen und es bis zum heutigen Tage noch tun.
Es wurde ein Projekt ins Leben gerufen mit dem Namen "Turbine 2022". Hier verfassten wir unsere wichtigsten Ziele, Strukturen würden nochmals gebündelt und viele Nachwuchs-Projekte organisiert
und realisiert. Unser großes Ziel, alle Jugendmannschaften mit SpG-Partner im Spielbetrieb zu haben, erreichten wir ein Jahr frühe als geplant (Saison 21/22). Dies war eine der Vorraussetzungen
für unsere Zukunftsplanung und den zwei Jahre späteren Übergang der A-Junioren in die erste Männermannschaft.
Nachfolgend eine kurze Wiedergabe unserer Nachwuchsprojekte. Einige konnten aufgrund ihrer kompetenten Realisierung bei den "Sternen des Sports" punkten und erhielten Auszeichnungen, die uns auch
überregional zu Bekanntheit verhalfen:
- Kooperation mit Slavia Karlovy Vary (u. a. Jugendturniere, Trainerausbildung, Nachwuchs-Sommercamps, kulturelle Begegnungen, Austausch beider Vorstände)
- Planung und Durchführung vereinseigener
- Hallen und Sommerturniere
- Fußballcamp mit kompletter Nachwuchsabteilung im Waldpark Grünheide seit 8 Jahren
- Aktionen "Spenden für den guten Zweck" (Kinderkrebshilfe, Kinderheim)
- Planung von Ausfahrten in den jeweiligen Mannschaften.
All diese Aktionen haben natürlich auch einen Hintergrund. Sie gehören zu einem intakten Vereinsleben, was dem Nachwuchs auch nahe gebracht werden soll. Durch das Zusammenkommen aller
Nachwuchsmannschaften wird der Respekt zwischen Klein und Groß gepflegt. Alle Teams lernen sich besser kennen und so wird auch die Vereinszugehörigkeit gestärkt.
Auch sportlich sind wir absolut im Soll und können stolz eindrucksvolle Erfolge verzeichnen:
5x Vogtland Pokalsieger (1x C, 1x B, 3x A-Jugend)
3x Kreismeister (1x B, 2x A-Jugend)
A-Junioren spielen das 2. Jahr Landesklasse.
Jedoch steht eine positive, fußballerische und soziale Entwicklung jedes einzelnen Spielers im Vordergrund. Mit einer einheitlichen Spielphilosophie versuchen wir Spieler explizit, aber mit einer
gewissen Leichtigkeit nach vorn zu bringen. Natürlich darf der Spaßfaktor nicht fehlen.
Ein Dankeschön an alle Jugendtrainer, die sich stetig weiterbilden und ein Gespür für die Betreuung von Kindern und Jugendlichen entwickelt haben. Über Neuerungen wird sich informiert und
ausgetauscht. Viele neue, spezifische Trainingsmethoden werden gefiltert und aufgesaugt. Nun gilt es den Standard zu halten, aber gleichzeitig zukunftsorientiert weiterzuarbeiten.
Wir mussten natürlich auch in den A-Jugenden in den vergangenen Jahren Probleme bewältigen. Doch wurde der eingeschlagene Weg nie verlassen und konsequent fortgesetzt. In unserem homogenen Team
wurde alles belichtet und in vielen Besprechungen gemeinsam festgelegt, welche Maßnahmen und Aktionen zum Erfolg führen.
Danke an alle Mitstreiter, Sponsoren, Trainer, Vorstands- und Vereinsmitglieder, Spielgemeinschaftspartner, Eltern, Fans und natürlich an alle Kicker von den Bambinis bis zu der ersten
Männermannschaft.,Nur gemeinsam, mit viel Geduld und Leidenschaft für den Fußballsport können hochgesteckte Ziele erreicht werden!
Bericht: Andreas Neugebauer / Jugendleiter SV Turbine Bergen
13.10.2024
Ein Spaziergang war der Erfolg am Ende jedoch nicht für unsere SpG: Mario Neumeister brachte Rodewisch 2 nach 31 Minuten die 1:0-Führung. Die Pausenführung des Teams von Sebastian Geßner fiel knapp aus. René Schubert nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Sascha Kertzscher blieb in der Kabine, für ihn kam Cedric Maurice Schuck. Marcus Götz vollendete in der 51. Minute vor 80 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Mit einem Doppelwechsel holte Sebastian Geßner Wohlrab und Neumeister vom Feld und brachte Fischer und Wolf ins Spiel (60.). Dass wir in der Schlussphase auf den Sieg hoffen konnten, war der Verdienst von Jannik Müller, der in der 81. Minute zur Stelle war. Ulf-Matti Glauß beendete das Spiel und damit schlug der Gast 1. FC Rodewisch 2 auswärts mit 2:1.
Unsere Elf ist nach dem Sieg weiter Spitzenreiter. Für hohen Unterhaltungswert war in den bisherigen Spielen unserer SpG stets gesorgt, mehr Tore als unsere Mannschaft (28) markierte
nämlich niemand in der Staffel.
Nächster Prüfstein für unsere Herren (Samstag, 19.10. 13:00 Uhr) ist das Heimspiel gegen die SG Limbach.
10.10.2024
Danke für die stetige Unterstützung!
Durch den Aufstieg in die Landesklasse, erhöhen sich natürlich auch die zu stemmenden Kosten. Deshalb ist es wichtig, starke Partner an unserer Seite zu haben.
Danke an unseren großzügigen Trikotsponsor der Firma Hopf Metallbearbeitung GmbH &Co. KG, namentlich Geschäftsführer Jean Rödiger, in der Auerbacher Straße 83 in Klingenthal.
Vielen Dank für die Bereitstellung eines Kleinbusses für die Auswärtsfahrten an die
Firma Hager & Penzel GmbH / Auto & Motorradwelt Plauen in der Hans-Sachs Straße 15-17 in Plauen.
Danke für die Unterstützung im Trainingslager (Bayerischer Wald) an die Versicherungsagentur Bernd Vödisch in Tirpersdorf.
07.10.2024
Nach erfolgreichen Jahren in der Kreisklasse des VFV, konnte unser junges Team in der letzten Saison den Aufstieg in die Landesklasse der A-Junioren perfekt machen.
Mit einer intensiven Vorbereitung und einem 3-tägigen Trainingslager im Bayerischen Wald wollten wir das Abenteuer "Landesklasse" angehen. Unser eindeutiges Ziel heißt Klassenerhalt. Da in der
nächsten LK- Saison die Staffelanzahl reduziert wird, müssen mindestens 6 Mannschaften absteigen. So wird unsere Zielsetzung zu einer Mammutaufgabe.
Die ersten beiden Spiele haben wir gegen die SpG IFA Chemnitz (2:3) und Oberlungwitz (1:2) leider knapp verloren. Spielerisch konnten wir absolut mithalten. Unsere Jungs zeigten viel Leidenschaft und versuchten in beiden Spielen mit enormer Laufarbeit etwas zählbares mitzunehmen. Trotz einer sehr guten Mannschaftsleistung, mussten wir Lehrgeld zahlen und standen nach zwei Spieltagen mit leeren Händen da.
Am 3. Spieltag wollten wir den Bock endlich umstoßen. Dies gelang uns eindrucksvoll und mit einem verdienten 4:0 Erfolg gegen die SpG Lauter konnten wir die ersten 3 Punkte einfahren. Nun begann
eine Siegesserie und unsere Mannschaft holte auch aus den nächsten drei Spielen die maximale Punktzahl. Der erste Auswärtssieg gelang uns im Erzgebirge beim Oelsnitzer SV. In einem kampfbetonten
Spiel, belohnten sich die Jungs mit einem 0:3 Sieg. Eine Woche später schlugen wir im Heimspiel Concordia Schneeberg mit 4:1. Im letzten Punktspiel vor der Herbstferien-Pause stand das
Vogtland-Derby gegen die SpG Reichenbacher FC/VFC R'bach auf dem Programm. Nach 15 Minuten gingen wir nach genialen Offensivkombination 0:3 in Führung. Nach einem Treffer der Gastmannschaft
verloren wir etwas den Faden bei der Spielkontrolle. Doch am Ende stand ein 2:4 Auswärtserfolg zu Buche.
Nach sechs Spieltagen stehen wir mit 12 Punkten und einem Torverhältnis von 18:8 auf dem 3.Tabellenplatz. Eine tolle Momentaufnahme, doch für uns zählt nur der Abstand zu den Abstiegsrängen.
Unsere Jungs sind in der Landesklasse angekommen und haben sich mit viel Selbstvertrauen und leidenschaftlichen, spielerisch guten Fußball diesen Teilerfolg hart erarbeitet. Jeder Spieler hat
nochmal einen Schritt nach vorn gemacht. Wir sind stolz auf euch!
Nun gilt es weiter intensiv zu trainieren und gleichzeitig eine gewisse Leichtigkeit zu behalten, um wieder nach der Herbstpause in einen optimalen Rhythmus zu kommen.
Die nächsten Spiele:
19.10.24 Testspiel gegen SpG Reumtengrün (Auswärts)
27.10.24 Punktspiel gegen SpG Reichenbrand (Heimspiel)
29.09.2024
C-Junioren:
Die C-Junioren gewinnen auch ihr siebtes Ligaspiel und gehen als Tabellenzweiter in die Herbstferienpause. Mit 4:0 wurde der VFC Reichenbach besiegt. Von Beginn an übernahm unsere Mannschaft das
Zepter und spielte sehr schöne Kombinationen, die jedoch nicht zum Torerfolg führten. Erst ein toller Tiefenpass führte zum 1:0 durch Luigi. Ein tolles Solo und die Verwertung des Abprallers
durch Roman stellte den 2:0 Halbzeitstand her. In der zweiten Hälfte das gleiche Bild. Wir rannten unentwegt an, konnten jedoch die sich bietenden Chancen nicht verwerten. Ein Eigentor und ein
Freistoß von Piero stellten den Endstand her. Die Überlegenheit im Spiel zeigte es sich darin, dass der VFC im gesamten Spiel nur einen Torschuss durch einen Freistoß hatte. Eine tolle Leistung
unseres Teams. Vielen Dank auch an Nachwuchsschiedsrichter Rafael Stüber, der sich nicht von der Hitzigkeit der Gästetrainer durcheinanderbringen ließ und eine souveräne Spielleitung zeigte. Nun
bereiten wir uns in den Ferien auf die beiden entscheidenden Spiele um den Staffelsieg vor.
A-Junioren:
Unser Team gewinnt das Vogtland-Derby in der Landesklasse bei der SpG Reichenbach mit 4:2.
Dieser Dreier bringt uns auf den dritten Tabellenplatz.
Herren:
Kaum war der Anpfiff ertönt, ging es vor 83 Zuschauern bereits flott zur Sache. Tim Naumann stellte die Führung für unsere SpG her (9.). Dominik Skibbe schoss für den SV Grün-Weiß
Wernesgrün in der 22. Minute das erste Tor. Wenige Momente vor dem Seitenwechsel war Sczekalla mit dem 2:1 für die Gastgeber zur Stelle (43.). In der Pause stellte René Schubert um und schickte
in einem Doppelwechsel Cedric Maurice Schuck und Jannik Müller für Johnny Rau und Toni Bretschneider auf den Rasen. Wenig später verwandelte Steve Ahrens einen Elfmeter zum 3:1 zugunsten des SV
Grün-Weiß Wernesgrün (51.), welcher auch den Endstand markierte.
Trotz der gerissenen Siegesserie steht unser Team noch sicher auf Rang 1.
26.09.2024
Auch diese Woche gab es unterwöchig Spiele zu sehen, die unsere beiden Jugendteams von D- und B-Junioren siegreich gestalten konnten.
Gratulation!
24.09.2024
Die Auszeichnung in Kreisliga Staffel 1 geht an einen Spieler unserer stark verjüngten SpG. Tim Naumann erzielte 5 Treffer in 3 Spielen und sorgte für einen tadellosen Start seiner Mannschaft. 168 Stimmen im Voting bestätigten seine Nominierung.
Wir gratulieren Tim zu diesem Erfolg!
23.09.2024
C-Junioren:
Die C-Junioren bleiben in der Spur. Ein toller 7:0 Auswärtserfolg für unsere Farben gegen RFC2/Rotschau. Schon zur Halbzeit stand es 5:0 durch Tore von Luigi, Piero und Erik. In Halbzeit zwei
konnte dann der Anschlusskader Spielpraxis sammeln und durch Luigi und Roman kämmen weitere Tore hinzu. Heute eine geschlossene Mannschaftsleistung und auch der kurzfristige Ausfall von zwei
Stammspielern wurde kompensiert. Vielen Dank an einen fairen Gegner und an Schiri Lutz Gutjahr für eine souveräne Spielleitung. Für uns gilt es nun am Ball zu bleiben und die restlichen drei
Spiele der Vorrunde erfolgreich zu bestreiten.
B-Junioren:
Gegen die SpVgg Grünbach-Falkenstein verlor unser Team 0-6 vor 45 Zuschauern.
Als junger B-Jahrgang wird das eine schwere Saison.
A-Junioren:
Unsere A-Junioren haben den dritten Sieg in Folge eingefahren. Gegen Concordia Schneeberg bestimmten unsere Jungs eindrucksvoll über weite Strecken das Spiel und konnten einen 4:1 Heimsieg
verbuchen. Somit steht unsere SpG Bergen/Tirpersdorf auf Platz 4.
Herren:
Mit unserer SpG und dem SV Morgenröthe-Rautenkranz trafen sich am Sonntag zwei Topteams.
Nach nur 21 Minuten verließ Siegel von SV Morgenröthe-Rautenkranz das Feld, Strobel kam in die Partie. Nach den ersten 45 Minuten ging es für die Teams ohne Torerfolg in die Kabinen. Finley Fuchs
brachte die SpG in der 47. Spielminute in Führung. Der Treffer von Joey Breunig ließ nach 56 Minuten die 55 Zuschauer neuerlich jubeln und vergrößerte den Vorsprung des Heimteams. Jannik Müller,
der von der Bank für Patrick Fischer kam, sollte für neue Impulse bei der Elf von Coach René Schubert sorgen (57.). Müller beseitigte mit seinen Toren (76./82.) die letzten Zweifel am Sieg des
Tabellenführers. In der Schlussphase nahm René Schubert noch einen Doppelwechsel vor. Für Marcus Wunderlich und Fuchs kamen Johannes Knorr und Thomas Seidel auf das Feld (81.). Mit Ablauf der
Spielzeit schlug SpG Tirpersdorf/Bergen/Werda 2 SV Morgenröthe-Rautenkranz 4:0.
Ohne Gegentreffer geblieben und drei Zähler eingeheimst – unsere Elf ist weiter auf Kurs. Mit beeindruckenden 25 Treffern stellen wir den besten Angriff der Liga und haben nun sechs Siege
auf dem Konto.
20.09.2024
Sehr geehrte Mitglieder,
hiermit laden wir euch satzungsgemäß zur nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung am 18. Oktober 2024, 19:00 Uhr, in das Turbine-Vereinsheim ein.
Vorbehaltlich notwendiger kurzfristiger Änderungen werden folgende Tagesordnungspunkte Bestandteil der Mitgliederversammlung sein:
1. Begrüßung
2. Wahl des Versammlungsleiters
3. Ehrungen
4. Rechenschaft des Vorstandes
4.1. Rechenschaft Verein: Christian Erler
4.2. Rechenschaft Finanzen: Michael Freidinger
4.3. Rechenschaft Abteilung Fußball: Steffen Pfeifer
4.4. Rechenschaft Jugendarbeit: Andreas Neugebauer
5. Bericht der Revisionskommission
6. Entscheidung über die Entlastung des Vorstandes
7. Wahl
7.1. Wahl des Wahlleiters
7.2. Vorstellungen der Kandidaten für die neue Legislatur
7.3. Wahl des neuen Vorstandes
7.4. Wahl der neuen Revisionskommission
8. Statement des neuen Vorstandes
9. Bearbeitung der Anträge
10. Diskussionsrunde
11. Verabschiedung
Die Grundlagen zur Mitgliederversammlung finden sich in § 9 unserer Satzung.
Stimmberechtigt sind alle Mitglieder vom vollendeten 14. Lebensjahr. Minderjährige Mitglieder, die stimmberechtigt sind, üben ihr Stimmrecht höchstpersönlich aus. Stimmrechtsübertragung ist
unzulässig. Die gesetzlichen Vertreter der Minderjährigen sind nicht stimmberechtigt. Das Einverständnis der gesetzlichen Vertreter der Minderjährigen zur Stimmrechtsausübung gilt durch die
Einwilligung in den Vereinsbeitritt als erteilt.
Es werden derzeit noch Kandidaten für den
• 2. Vorstand Investitionen und Bau,
• 2. Vorstand Kultur und Veranstaltungen,
• Abteilungsleiter Fußball sowie
• Schriftführer (Presse und Öffentlichkeitsarbeit)
gesucht.
Anträge zur Kandidatur für die Vorstandschaft sind spätestens 2 Wochen vor den Wahlen beim 1. Vorstand, im Verhinderungsfall bei einem 2.Vorstand, schriftlich einzureichen. Als Vorstandschaftsmitglieder sind Mitglieder vom vollendeten 18. Lebensjahr an wählbar.
Anträge für weitere Tagesordnungspunkte sind optimalerweise bis spätestens 13. Oktober 2024 schriftlich an die Vorstandschaft zu stellen. Damit würdet ihr eine entsprechende Vorbereitung
unterstützen.
Wir freuen uns auf euer Erscheinen sowie auf einen konstruktiven Austausch zu unserem Vereinsleben.
Sportliche Grüße
Der Vorstand
20.09.2024
In den letzten beiden Tagen waren unsere Jungs von der D gefordert. Die D2 lieferte sich ein packendes Duell und erzielte ein starkes 6:6. Die D1 verliert in Klingenthal.
15.09.2024
A-Junioren:
Unsere A-Jugend gewinnt in der Landesklasse im Auswärtsspiel gegen Oelsnitz/E. mit 0:3. Starker Kampfgeist und eine absolut, geschlossene Mannschaftsleistung besiegeln den verdienten Sieg. Unser
Torhüter Luca bot dazu noch überragende Paraden.
30 Zuschauer sahen folgende Torschützen:
0-1 Tobias Zöphel (77.)
0-2 Jannik Müller (80.)
0-3 Jimmy Wallner 86.; direkt verwandelte Ecke)
C-Junioren:
Die C-Junioren verbuchen einen 4:0 Arbeitssieg gegen die Lok 2/Ranch Plauen. Es gibt so Tage da ist man deutlich im Spiel überlegen und dennoch tut man sich schwer. So ein Tag war heute für
unsere C. Viele Halbchancen herausgespielt, aber eben nicht konsequent genug. Mit 2:0 ging es in die Pause. Nach der Pause verwalteten wir den Vorsprung und konnten noch zwei Tore nachlegen.
Torschützen für uns waren Luigi und Roman. Jetzt heißt es im Training ranklotzen und bis zu den Herbstferien die Meisterrunde klarmachen. Vielen Dank an Lok2/Ranch für das beherzte Spiel und
vielen Dank an Schiri Tino Schiemann für die souveräne Spielleitung in einem sehr fairen Spiel.
Herren:
Der Unparteiische setzte mit dem Halbzeitpfiff dem torlosen Treiben auf dem Feld vorläufig ein Ende. Carlo Böswetter verwandelte vor 54 Zuschauern einen Elfmeter nach 56 Minuten eiskalt zur
1:0-Führung für SpG Tirpersdorf/Bergen/Werda 2. Wenig später kamen Tomas Kominek und Marcus Wunderlich per Doppelwechsel für Toni Bretschneider und Ben Meinel auf Seiten der Mannschaft von
Trainer René Schubert ins Match (60.). Kurz vor Ultimo war noch Kominek zur Stelle und zeichnete für das zweite Tor des Tabellenprimus verantwortlich (84.). Mit Ablauf der Spielzeit schlug unsere
SpG die SpG Brunn/VfB Auerbach 3 2:0.
Ohne Gegentreffer geblieben und drei Zähler eingeheimst – wir sind 2 weiter auf Kurs. Mit beeindruckenden 21 Treffern stellt unser Team den besten Angriff der Kreisliga B - Staffel 1 und setzt
den furiosen Saisonstart fort mit mittlerweile fünf Siegen auf dem Konto. Außerdem konnte die Tabellenführung mit einem kleinen Punktepolster ausgebaut werden.
11.09.2024
Vor dem Kirmesspiel am Samstag erhielt unsere SpG der Herren einen neuen Trikotssatz. Die drei Logos der an der Spielgemeinschaft beteiligten Vereine schmücken die gestreiften Jerseys und stellen ein Bekenntnis zu der klub- und ortsübergreifenden Kooperation dar.
An der Finanzierung des neuen Trikotsatzes waren drei Sponsoren/Partner beteiligt. Wir richten unseren herzlichen Dank an:
1. SGB - Servicegesellschaft für Bildung mbH (Toni Bretschneider)
2. Fliesen & Ausbau (Steffen Pfeifer)
3. SSV Tirpersdorf.
Wir wünschen unserem Team viel Erfolg in der neuen Saison, die bis jetzt sehr erfolgreich gestartet ist. Beim Premierenspiel der neuen Trikots konnte beispielsweise direkt ein Heimsieg
eingefahren und die Tabellenführung verteidigt werden.
09.09.2024
Herren:
Bei hochsommerlichen Temperaturen konnten unsere Männer der SpG Tirpersdorf/Bergen/Werda 2 den 4. Erfolg im 4. Meisterschaftsspiel verbuchen. Gegen den VfB Schöneck 2 hieß es am Ende 3:1 und die
Tabellenführung konnte erfolgreich verteidigt werden. Auch an diesem Spieltag zeigten unsere Jungs wieder eine geschlossene Mannschaftsleistung und ließen nur wenige Chancen für die Gäste zu. Mit
seinen 3 Toren steht Tim zudem aktuell an der Spitze der Torjägerliste. Die Mischung aus jung und alt passt aktuell hervorragend und macht Lust auf mehr. Nächste Woche geht es dann zur SpG
Brunn/Auerbach 3, wo es sich wieder zu beweisen gilt. ✊️⚽️🔵⚪️
A-Junioren:
Landesklasse West 3. Spieltag.
SpG Turbine Bergen/Tirpersdorf - SpG Lauter/Sosa/Erla-Crandorf 4-0 vor 80 Zuschauern.
Tore:
1-0 Jannik Müller (45.)
2-0 Jannik Müller (48.)
+ Rot Tim Naumann
3-0 Jimmy Wallner (56., Foulelfmeter nach Foul an Tobias Zöphel)
G/R Lauter (80.)
4-0 Jimmy Wallner (89.)
B-Junioren:
Kreisliga B, Staffel 1, 4. Spieltag
SV Turbine Bergen - FC Teutonia Netzschkau 1-2 vor 45 Zuschauern
Tore:
0-1 (20.)
0-2 (39., Foulelfmeter nach Foul von Jakob Auerbach)
1-2 Julien Hoffmann (61.)
01.09.2024
C-Junioren:
Überzeugender Sieg gegen Eintracht Auerbach/Brunn: Sechs Spieler konnten sich beim Spiel in die Torschützenliste eintragen. Von der ersten Minuten ließen wir diesmal keinen Zweifel, wer die drei
Punkte mitnimmt. Bereits nach fünf Minuten stand es 2:0, zweimal Luigi. Und die Mannschaft spielte sich Chancen im Minutentakt heraus. Vor allem die spielerischen Lösungen die gesucht
wurden, überzeugten heute. Mit 4:0 (Roman und Luis) ging es in die Halbzeit. Kurz nach Wiederanpfiff gab's es weitere Chancen und das Aluminium wurde geprüft. Drei weitere Tore (Janosch, Nevio
und Piero) brachten den Endstand und mit drei Siegen aus drei Spielen gehen wir überzeugt in die zweiwöchige Spielpause.
Herren:
Die Mannschaften boten den Zuschauern zahlreiche Tore und trennten sich zum Schluss mit 3:4.
Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Batz sein Team in der 32. Minute. Zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt kurz vor der Halbzeit (44.) traf Finley Fuchs zum Ausgleich für unsere SpG. Als
manch einer nur noch auf den Pausenpfiff wartete, schlug der Moment von Ben Meinel. In der Nachspielzeit war er zur Stelle und markierte den Führungstreffer für das Gast-Team. Die 69 Zuschauer
hatten sich schon auf die Halbzeitpause eingestellt, da schlug Tim Naumann noch einmal zu: 3:1 stand es nun aus Sicht des Tabellenprimus (48.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr
Eigen nannten. Innerhalb weniger Minuten trafen Batz (70.) und Henry Kohl (74.). Damit bewies VFC Reichenbach nochmals die Durchschlagskraft der Offensive. Zwei Minuten später ging SpG
Tirpersdorf/Bergen/Werda 2 durch den zweiten Treffer von Naumann in Führung. Nach Beendigung der zweiten Halbzeit hieß das Ergebnis 4:3 zugunsten der Gäste.
A-Junioren:
SpG Oberlungwitz - SpG Bergen/Tirpersdorf 2:1
Unsere Jungs haben heute spielerisch und mit viel Leidenschaft überzeugt aber am Ende stehen wir leider mit leeren Händen da.
Unser Problem waren wieder die Anfangsminuten. Wir konnten nicht unser volles Leistungsvermögen aufs Feld bringen und das wird in der Landesklasse bestraft und so lagen wir nach 10 Minuten 1:0
zurück. Von Minute zu Minute kamen wir besser ins Spiel. Wir konnten nun immer mehr Spielanteile mit großem Aufwand erzielen und Torchancen kreieren. Leider konnte sich unser Team nicht mit einem
Torerfolg belohnen. In dieser Phase fiel das 2:0 für den Gastgeber.
In Halbzeit zwei waren wir die gesamten 45 Minuten die bessere Mannschaft. Bei unerträglicher Hitze gaben unsere Jungs alles.
Mit viel Leidenschaft und großer Laufbereitschaft setzen wir uns in der Hälfte der Gastgeber fest. Und endlich konnten wir nach einem schnell vorgetragenen Angriff den Anschlusstreffer zum 2:1
bejubeln. Unsere Mannschaft marschierte weiter und investierte sehr viel. Auch spielerisch konnten wir überzeugen. Bis zum Abpfiff hatte unsere Mannschaft den Glauben etwas zählbares mitzunehmen.
Leider konnten wir den verdienten Treffer nicht erzielen und so verloren wir unglücklich mit 2:1.
Mit dieser sehr guten Mannschaftsleistung gehen wir positiv in die nächsten Spiele und wissen, dass wir in der Landesklasse mithalten können.
Noch ein paar Stellschrauben bewegen und dann holen wir auch die ersten Punkte.
29.08.2024
Unterwöchig fanden die Pokalspiele bei den C- und D-Junioren statt. Beide Spiele konnte die Turbine für sich entscheiden.
Bericht C-Junioren:
Die C-Junioren ziehen mit einem 2:1 Auswärtssieg gegen Irfersgrün ins Viertelfinale des Kreispokals ein. Irfersgrün war der erwartet unbequeme Gegner und unser Team musste den Ausfall von gleich
vier Stammkräften kompensieren. Die Startelfneulinge machten ihr Sache jedoch gut und gaben sich alle Mühe auf den ungewohnten Positionen in Abwehr und offensiven Mittelfeld. Von Beginn an
entwickelte sich eine Partie auf Augenhöhe mit leichten Vorteilen für uns und folgerichtig auch der Führungstreffer durch Piero mit einem schönen Freistoß ins linke Eck aus 20 Metern. Nach der
Trinkpause, mehr als nötig bei über 30 Grad auf dem Platz, kam Irfersgrün besser ins Spiel. Mehr als eine Chance ließen wir jedoch nicht zu. Nach dem Pausenpfiff war Irfersgrün am Drücker. Wir
verteidigten das mit Geschick und auch etwas Glück. Mitten hinein in die Drangphase erzielte Luigi das 2:0 mit einem Lupfer über den Torwart aus 30 Metern, stark. Irfersgrün gab nicht auf und kam
durch einen Elfmeter wieder heran. Danach brachten wir den Sieg jedoch über die Zeit. Ein toller Pokalfight den wir bestanden haben. Danke an Lutz Gutjahr für die Leitung des Spiels. Am Sonntag
geht es in der Liga weiter gegen Brunn.
28.08.2024
Unser Jungschiedsrichter Balian Dittrich hat am Wochenende sein erstes Kreisliga B-Spiel als Hauptschiedsrichter mit erfahrenen Assistenten gepfiffen.
Die Partie SG Neustadt gegen die SpG Auerbach 3 endete 5:1 unter einer souveränen Spielleitung. Selbst die unterlegenen und die erfahrenen Spieler von Auerbach lobten die Spielleitung. Mit 15
Jahren eine Leistung, die hohe Anerkennung verdient und uns als Turbine Bergen stolz macht. Wir freuen uns, dass wir mit unseren drei aktiven Schiedsrichtern im Verein und deren souveränen
Auftritten auch wieder die Schiedsrichtergilde auf den Plätzen im Vogtland würdig vertreten.
26.08.2024
Was für Resultate: Sportlich gesehen verlief das Wochenende ziemlich ausgeglichen, denn jede Ergebnisform war vertreten. Doch zwei Spiele stachen besonders heraus - die beiden Kantersiege von den C-Junioren und unseren Herren (die sich damit an die Tabellenspitze begeben) ... sowas gab es zuletzt nur sehr selten für blau-weiß und macht uns mächtig stolz.
Bericht C-Junioren:
Am zweiten Spieltag begrüßten die C-Junioren den Gegner von Stahlbau Plauen. Eine Premiere stand an, zum ersten Mal wurde ein Pflichtspiel im 9er Modus ausgetragen, das bedeutet verkürztes
Großfeld und lediglich neun Spieler. Von Beginn hatte sich unser Team viel vorgenommen, konnte die deutliche Überlegenheit jedoch nicht ausnutzen. Die Umstellung auf das verkürzte Feld und die
taktische Aufstellung führte zu vielen Ungenauigkeiten im Passspiel und Torchancen blieben aus. Der Gegner setzte auf tiefe Verteidigung und Konter. Einer dieser Konter hätte auch fast den
Rückstand gebracht, konnte jedoch in höchster Not verteidigt werden. In der 26. Minute gelang nach einer schönen Kombination die Führung für Bergen und nur zwei Minuten später legten die Jungs
nach. So ging es mit einem Vorsprung in die Pause.
Die Spieler merkten, dass es etwas anders besser gehen kann, als sich im Angriff ständig auf den Füssen zu stehen. Schon kurz nach Wiederbeginn zahlte sich das aus und eine schöne Einzelaktion brachte das 3:0. Danach war der Bann gebrochen und es folgten sieben weitere Tore, zum 10:0. Schön war daran, dass wir mit Piero, Louis, Nevio und Roman viele Schützen hatten und die Tore aus unterschiedlichen Spielsituationen, Fernschuss, Kombination im Strafraum, Hereingabe von der Seite, etc., entstanden.
Vielen Dank an Schiedsrichter Joshua Mann für eine tadellose Leistung. Am Mittwoch geht es schon weiter, dann stellen wir uns Irfersgrün zu einer schweren Hürde im Pokal.
20.08.2024
Sechzig Kinder aus vier Mannschaften und 14 Trainer und Betreuer haben ein tolles Wochenende zum Training im Waldpark Grünheide verbracht. Am Freitagnachmittag brachen wir in Bergen auf und fuhren die 20 Minuten bis zum Waldpark. Dort wurden die Bungalows bezogen und nach kurzer Eingewöhnung ging es auch in die Trainings. Da sich das Wetter diesmal von seiner besten Seite zeigte, konnte Schwimmen als Alternative zum Balltraining gemacht werden. Nach dem anschließenden Abendessen wurde nochmal trainiert, oder es wurde Teambuilding gemacht. Bettruhe kommt traditionell auch, aber nicht so früh wie sonst üblich und es wurde eine relativ kurze Nacht. Am Vormittag wurden die Trainings fortgesetzt, außer die C-Junioren, die sich im Sachsenpokal dem VFC Plauen 2 stellen mussten. Leider wurde es eine einseitige Partie, die Plauen souverän mit 7:0 gewann, aber eine gute Vorbereitung darstellte. Am Nachmittag gingen die Teams schwimmen, oder spielten Beachvolleyball, der neue Trendsport bei der Jugend der Turbine. Mit Ellen gab eine unserer Nachwuchs-Schiris, die auch selbst noch spielt, einen kurzen Einblick in die neuen Regeln für die Saison und auch wie Spieler mit Schiedsrichtern gut zurecht kommen. Das kam sehr gut an.
Eine Trainingseinheit am Abend komplettierte das straffe und doch tolle Programm. Am späten Abend wurde der Grill angeschürt und eine schnelle Roster für den kleinen Hunger bereitgestellt. Nach
einer wiederum kurzen Nacht, war das Event auch schon fast am Ende. Wer wollte nahm noch eine kleine Trainingseinheit im Sand und nach packen und Verlassen der Bungalows ging es leider bereits
wieder zurück. Kurz, knackig und absolut gewinnbringend für die Saison, so lässt sich das Wochenende wohl gut zusammenfassen.
Vielen Dank an alle Unterstützer und Sponsoren, die Eltern, die unserem Verein das Vertrauen schenken und die Trainer, die mehr als drei Tage ihrer Freizeit in Planung, Durchführung und Abschluss des Trainingscamps investieren. Besonderer Dank gilt der Sparkasse und der Turbine, die das Camp seit mehreren Jahren finanziell stark unterstützen.
18.08.2024
Es war ein reines Pokal-Wochenende bei dem drei unserer Teams antreten durften. Den Anfang machten gestern unsere C-Junioren, die im Landespokal leider sehr deutlich mit 0:7 vor 40 Zuschauern gegen VFC Plauen 2 verloren.
Unsere SpG der Herren trat dann am Nachmittag in Tirpersdorf gegen Lengenfeld an. Die 100 Zuschauer sahen zunächst ein 3:3 Unentschieden und schließlich einen wahren Elfmeter-Krimi. Doch Maschine
Luca Luderer im Tor unserer SpG konnte zwei Elfer halten, während unsere Schützen zuverlässig trafen - Endstand 6:4 und Einzug in die nächste Runde! Mega stark.
Am heutigen Sonntag waren schließlich unsere A-Junioren im Erzgebirge gefordert. Auch hier ging die Partie bis ins Elfmeterschießen, doch leider wurde einer unserer Elfer gehalten, sodass die 50
Zuschauer einen Sieg der Gastgeber sehen konnten - sehr bitter. Die Revanche gegen die SpG aus Lauter kann jedoch bald vor großer Kulisse beim Heimspiel zur Bergener Kirmes erfolgen.
17.08.2024
Trainingseinheiten, Teambuilding und unsere Vereinsphilosophie leben - das sind die Hauptanliegen bei unserem alljährlichen Jugendcamp.
Bei immer besten Bedingungen sind wir schon seit acht Jahren im Waldpark Grünheide zu Gast und möchten uns auf diesem Wege beim Waldpark - Team für die stets freundliche und professionelle
Zusammenarbeit recht herzlich bedanken.
Ein Dankeschön geht natürlich auch wieder an unseren Sponsor der Sparkasse Vogtland. Mit ihrer Unterstützung sind erst solche Events in dieser Größenordnung möglich.
In diesem Jahr sind die Jugendmannschaften von den F- bis zu den B-Junioren zum Trainingslager gereist. Lediglich die A-Junioren haben in ihrer Saisonvorbereitung ein separates Trainingslager
durchgeführt.
Wir wünschen allen Beteiligten viel Spaß!
12.08.2024
C-Junioren:
Die C-Junioren gewinnen ihr erstes Saisonspiel gegen eine starke Mannschaft aus Irfersgrün mit 5:1. Nach starkem Beginn unseres Teams und der verdienten Führung durch Luis nach 15 Minuten, ließen
wir es aus nachzulegen und der Gegner legte seinen anfänglichen Respekt ab und erzielte glücklich mit dem ersten Torschuss den Ausgleich. Unser Team ließ sich dadurch etwas beeindrucken und so
ging es Unentschieden in die Halbzeitpause. Nach der Halbzeit brauchte das Team dann fünf Minuten, um sich finden und das Heft des Handelns zu übernehmen. Mehrfach wurde der Abschluss gesucht und
eine schöne Einzelleistung von Roman brachte die 2:1 Führung. Fünf Minuten später, erneut Roman, der eine schöne Hereingabe von Luigi verwertete. Piero zwang bei einem Solo einen Verteidiger von
Irfersgrün zum Eigentor. Danach wurden alle sechs Wechselspieler gebracht und zum Abschluss schnürte Roman den Dreierpack. Noch ist nicht alles super, aber die Richtung stimmt und die Mannschaft
hat sich stark präsentiert. Unser Respekt an Irfersgrün, die als junge C gut dagegen gehalten hat. Danke auch an Lutz Gutjahr, der kurzfristig die Spielleitung übernommen hatte. Nächste Woche
wartet mit dem VFC Plauen eine tolle Mannschaft im Landespokal.
B-Junioren:
Beim ersten Spiel (Pokal) der neuen Saison als junger Jahrgang der B-Jugend musste eine 6:2 Niederlage gegen Concordia Plauen mitgenommen werden. Das erwartet schwere Spiel gegen eine körperlich
große und robuste Mannschaft begannen die Jungs recht gut und konnten sich einige Chancen erspielen, leider aber nicht erfolgreich verwerten. Plauen erzielte mit der ersten Chance in der 15.
Minute das 1:0. Nach Umstellung im Mittelfeld bekamen wir wieder etwas besser Zugriff auf das Spiel und erzielten durch Toni den Ausgleich. Insgesamt fehlte allerdings die nötige Aggressivität in
den Zweikämpfen und so kam der Gegner zwangsläufig zu Chancen, die kurz vor Ende der Halbzeit zum 2:1 führten. Mehrere Verletzungen im Laufe des Spiels (Julien, Finley, Simon, Nici, Rick) führten
zu ständigen Umstellungen und verhinderte ein besseres Spiel, was den Akteuren anzumerken war. Weitere 4 Tore für Plauen und ein eigener Treffer durch Hege brachte den verdienten Endstand von
6:2. Trotz allem können wir positive Lehren aus dem Spiel ziehen. Es wurden genug Chancen herausgespielt, mit höherer Intensität und besserem Zweikampfverhalten sind bessere Ergebnisse absolut
drin. Kopf hoch und aus der Niederlage lernen steht in den nächsten 2 Wochen auf dem Programm.
05.08.2024
Gestern fand das erste Kreispokalspiel für unsere SpG der Herren in Coschütz statt. Gegen die SpG SG Teutonia Netzschkau II/SV Coschütz II gewann unsere SpG Tirpersdorf/Turbine Bergen/Werda II vor 50 Zuschauern mit 0:11 klar und deutlich.
Tore:
0-1 Tim Naumann (16.)
0-2 Tim Naumann (23.)
0-3 Marcus Götz (26.)
0-4 Cedric Naujok (59., Foulelfmeter nach Foul an ihm)
0-5 Cedric Naujok (66.)
0-6 Cedric Groß (70., Foulelfmeter nach Foul an Tim Naumann)
0-7 Finley Fuchs (71.)
0-8 Finley Fuchs (73.)
0-9 Tim Naumann (78.)
0-10 Tim Naumann (80.)
0-11 Carlo Böswetter (89.)
23.06.2024
Der VFV nahm dieses Wochenende die Torschützenehrung der Saison 2023/2024 im Waldhaus Reissig vor. Zusammen mit der Sparkasse Vogtland hat der Verband die besten Torschützinnen und Torschützen
geehrt.
Erfreulicherweise war auch ein Spieler unseres A2-Teams darunter. Mit 18 Saisontreffern sicherte sich Tobias Zöphel die Auszeichnung.
Gratulation zu dieser stabilen Leistung! Wir sind stolz auf dich!
Bildquelle: VFV
18.06.2024
Im Anschluss an die letzte Partie der A2-Junioren fand für das Team die offizielle Pokalübergabe zur Meisterschaft durch einen Vertreter des VFV vor einer gut gefüllten Zuschauerkulisse statt.
Staffelleiter Remo Penzel fand die richtigen Worte, um der Ehrung einen perfekten Rahmen zu geben und die sportliche Leistung zu würdigen.
Auch die Mannschaft der C1-Junioren erhielten einen Pokal sowie Medaillen zu ihrem Vizemeistertitel.
Im Anschluss nahm unser Vereinsfest zum Saisonabschluss seinen Lauf. Bis in die späten Abendstunden wurde ausgiebig gefeiert und so manche Spielszene der Saison Revue passieren lassen.
Folgende Erfolge konnte die Turbine in dieser historisch erfolgreich Saison erreichen:
A1-Junioren: starker Mittelfeldplatz in der Landesklasse
A2-Junioren: Vogtlandmeister, Vogtlandpokalsieger & Aufstieg in die Landesklasse
C1-Junioren: Vogtlandpokalsieger, Vizemeister
Männermannschaft: Klassenerhalt und erste erfolgreiche Integration von Nachwuchsspielern
Auch alle weiteren Mannschaften haben eine tolle Saison gespielt, auf die der Verein äußerst stolz zurückblickt.
Im Zuge der Saisonabschlussfeier konnten wir unsere Pokalhelden noch mit einer Überraschung ein besonderes Erlebnis bieten.
Mit einem umgebauten KRAZ-LKW fuhr Bodo Vogel die Feiermeute unserer C- und A-Junioren durch die anliegenden Ortschaften. Auf der "offenen Ladefläche" kannte die Stimmung keine Grenzen.
Herzlichen Dank auch noch einmal an dieser Stelle an unseren Sponsor Bodo Vogel von der Firma Fensterwelt Plauen, der zusammen mit Steffen Pfeifer bereits einen Satz Trainingsanzüge für unsere C1
zur Verfügung stellte.
Wir sind dankbar für die Leistung unsere Sportler, Trainer und Mitglieder, die diese Saison zur wohl erfolgreichsten unserer Vereinsgeschichte haben werden lassen!
Auf euch! Auf die Turbine!
19.05.2024
Ein Blitzstart mit einer 0:1 Führung war der Auftakt in ein eher ausgeglichenes Spiel, welches die ca. 100 Zuschauer bestens unterhielt und eines Finales würdig war. Schlussendlich war unsere Elf vorm Tor etwas abgeklärter und konnte die Chancen besser als der Gegner nutzen, sodass das Team verdient den Pokal in den Plauener Himmel heben konnte.
Der gesamte Verein ist mega stolz auf seine beiden Pokalsieger! Gratulation an Teams und Trainer!
18.05.2024
Welch eine Bilanz: Nachdem unsere B-Junioren im letzten Jahr bereits im Finale gegen Stahlbau Plauen das Double sichern konnten, gelang der Mannschaft - nun als junger Jahrgang in der höheren Altersklasse - dieser Erfolg heute erneut.
Mit einer starken Leistung erarbeitete sich die SpG vor zahlreichen mitgereisten Fans einen klaren Sieg und krönte sich damit zum Vogtlandpokalsieger.
Was für eine unglaubliche Arbeit von Team und Trainern! Wir ziehen unseren Hut und sind unglaublich stolz.